Die DISCIMUS-Schülerwohnheime – Ein Zuhause während der Ferienzeit
Die Schülerwohnheime von DISCIMUS sind ein speziell für unsere chinesischen Schülerinnen und Schüler eingerichtetes Unterstützungsangebot, das ihnen während der Ferienzeit ein Zuhause in Deutschland bietet. Es öffnet seine Türen, wenn die
Internate in den Ferien geschlossen sind, steht aber auch für kurzfristige Übernachtungen zur Verfügung – beispielsweise bei einer späten Anreise oder in Krankheitsfällen.
Unsere DISCIMUS-Wohnheime bieten den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine sichere Unterkunft, sondern auch einen Ort, an dem sie sich wohlfühlen, sich frei bewegen und gemeinsame Erlebnisse mit anderen Jugendlichen teilen können.
Ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs
In unseren Wohnheimen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr eigenes chinesisches Essen zu kochen und sich mit Gleichaltrigen aus ganz Deutschland zu treffen. Diese Umgebung fördert den Austausch von Erfahrungen und Informationen und schafft eine Gemeinschaft, in der Freundschaften entstehen und gepflegt werden.
Unsere Schülerwohnheime in Frankfurt, Oberursel und Berlin bieten mehr als nur eine Unterkunft – sie garantieren eine rundum gute Versorgung. Neben drei täglichen Hauptmahlzeiten stehen den Schülerinnen jederzeit Snacks und Kuchen zur Verfügung.
Jede Wohnung wird von zwei Betreuern (männlich und weiblich) geleitet, die den Alltag der Schülerinnen organisieren und für ihr Wohlbefinden sorgen. Zusätzlich wird eine tägliche Lernzeit eingerichtet, die individuell auf den Lernstand der jeweiligen Schülerinnen und Schüler abgestimmt ist.
DISCIMUS-Home während der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie traf Europa im März 2020 mit voller Wucht und führte dazu, dass Schulen teilweise geschlossen werden mussten. Viele internationale Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe konnten nicht in ihre Heimat zurückkehren und mussten ihre Schulen verlassen.
In dieser schwierigen Zeit blieben unsere Wohnheime in Frankfurt und Berlin geöffnet und boten den betroffenen Schülerinnen und Schülern eine sichere Unterkunft. Die Betreuerinnen und Betreuer unternahmen große Anstrengungen, um die außergewöhnliche Situation bestmöglich zu bewältigen und den Jugendlichen ein stabiles Umfeld zu bieten. So konnten sich die Eltern darauf verlassen, dass ihre Kinder in guten Händen waren – eine Sicherheit, die auch in Zukunft durch unser Betreuungsteam gewährleistet wird.
Die DISCIMUS-Schülerwohnheime – Ein Zuhause während der Ferienzeit
Die Schülerwohnheime von DISCIMUS sind ein speziell für unsere chinesischen Schülerinnen und Schüler eingerichtetes Unterstützungsangebot, das ihnen während der Ferienzeit ein Zuhause in Deutschland bietet. Es öffnet seine Türen, wenn die
Internate in den Ferien geschlossen sind, steht aber auch für kurzfristige Übernachtungen zur Verfügung – beispielsweise bei einer späten Anreise oder in Krankheitsfällen.
Unsere DISCIMUS-Wohnheime bieten den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine sichere Unterkunft, sondern auch einen Ort, an dem sie sich wohlfühlen, sich frei bewegen und gemeinsame Erlebnisse mit anderen Jugendlichen teilen können.
Ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs
In unseren Wohnheimen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr eigenes chinesisches Essen zu kochen und sich mit Gleichaltrigen aus ganz Deutschland zu treffen. Diese Umgebung fördert den Austausch von Erfahrungen und Informationen und schafft eine Gemeinschaft, in der Freundschaften entstehen und gepflegt werden.
Unsere Schülerwohnheime in Frankfurt, Oberursel und Berlin bieten mehr als nur eine Unterkunft – sie garantieren eine rundum gute Versorgung. Neben drei täglichen Hauptmahlzeiten stehen den Schülerinnen jederzeit Snacks und Kuchen zur Verfügung.
Jede Wohnung wird von zwei Betreuern (männlich und weiblich) geleitet, die den Alltag der Schülerinnen organisieren und für ihr Wohlbefinden sorgen. Zusätzlich wird eine tägliche Lernzeit eingerichtet, die individuell auf den Lernstand der jeweiligen Schülerinnen und Schüler abgestimmt ist.
DISCIMUS-Home während der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie traf Europa im März 2020 mit voller Wucht und führte dazu, dass Schulen teilweise geschlossen werden mussten. Viele internationale Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe konnten nicht in ihre Heimat zurückkehren und mussten ihre Schulen verlassen.
In dieser schwierigen Zeit blieben unsere Wohnheime in Frankfurt und Berlin geöffnet und boten den betroffenen Schülerinnen und Schülern eine sichere Unterkunft. Die Betreuerinnen und Betreuer unternahmen große Anstrengungen, um die außergewöhnliche Situation bestmöglich zu bewältigen und den Jugendlichen ein stabiles Umfeld zu bieten. So konnten sich die Eltern darauf verlassen, dass ihre Kinder in guten Händen waren – eine Sicherheit, die auch in Zukunft durch unser Betreuungsteam gewährleistet wird.