Wenn unsere chinesischen Schülerinnen und Schüler in eine fremde, nichtmuttersprachliche Umgebung eintreten, stehen sie oft vor einer Reihe von Herausforderungen. Unterschiedliche Lernumgebungen und -atmosphären können Anpassungsschwierigkeiten verursachen, wobei die Sprache eines der größten Hindernisse darstellt. Nur wenn sie die Sprache gut beherrschen, können sie ihr Potenzial entfalten und zufriedenstellende Abschlussnoten erzielen.
Chinesische Schülerinnen und Schüler zeichnen sich häufig durch ihre Stärken in Mathematik und Naturwissenschaften aus. Gleichzeitig haben sie jedoch oft Schwierigkeiten in sprach- und kulturbezogenen Fächern wie Deutsch, Geschichte, Ethik und Sozialkunde. Anders als in China wird der Unterricht in Europa nicht allein durch Klausurergebnisse bestimmt. Aktive Teilnahme am Unterricht sowie die termingerechte Erledigung von Hausaufgaben fließen in vielen Fällen ebenfalls in die Endnote ein. Aufgrund von Sprachbarrieren fällt es chinesischen Schülerinnen und Schülern jedoch oft schwer, sich im Unterricht zu beteiligen, ihre Meinung zu äußern oder Fragen zu stellen. Häufig wagen sie es nicht einmal, die Hand zu heben, um eine Frage zu stellen, selbst wenn sie Verständnisprobleme haben.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben wir ein speziell angepasstes Nachhilfeangebot entwickelt, das sich an den individuellen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schülern orientiert. Basierend auf unserer Erfahrung und durch die enge Kommunikation mit Schulen und Eltern organisieren wir gezielte Förderkurse, die den sprachlichen Fortschritt fördern und Leistungsunterschiede in schwächeren Fächern aufholen.
Unser Ziel ist es, die schulischen Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler gezielt und nachhaltig zu lösen. Regelmäßige Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schülerinnen ist hierbei entscheidend. Nur so können wir das tatsächliche Sprachniveau, die Verständnisschwierigkeiten und die persönlichen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler erkennen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir in Abstimmung mit den Lehrern individuelle Nachhilfeprogramme, die Nachhilfe, geeignete Lernmaterialien und Prüfungsvorbereitung umfassen. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, das Selbstvertrauen aller Schülerinnen und Schüler zu stärken, damit sie im Unterricht aktiv teilnehmen und ihre Fähigkeiten voll entfalten können.
Unser Nachhilfeangebot ist nicht auf Präsenzunterricht beschränkt. In besonderen Zeiten, wie beispielsweise während der Pandemie, bieten wir selbstverständlich auch OnlineNachhilfe an, um eine maximale Flexibilität bei der Terminplanung zu gewährleisten. Dies ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern unabhängig von ihrer Umgebung von unserer Unterstützung zu profitieren und ihre schulischen Ziele zu erreichen.
Wenn unsere chinesischen Schülerinnen und Schüler in eine fremde, nichtmuttersprachliche Umgebung eintreten, stehen sie oft vor einer Reihe von Herausforderungen. Unterschiedliche Lernumgebungen und -atmosphären können Anpassungsschwierigkeiten verursachen, wobei die Sprache eines der größten Hindernisse darstellt. Nur wenn sie die Sprache gut beherrschen, können sie ihr Potenzial entfalten und zufriedenstellende Abschlussnoten erzielen.
Chinesische Schülerinnen und Schüler zeichnen sich häufig durch ihre Stärken in Mathematik und Naturwissenschaften aus. Gleichzeitig haben sie jedoch oft Schwierigkeiten in sprach- und kulturbezogenen Fächern wie Deutsch, Geschichte, Ethik und Sozialkunde. Anders als in China wird der Unterricht in Europa nicht allein durch Klausurergebnisse bestimmt. Aktive Teilnahme am Unterricht sowie die termingerechte Erledigung von Hausaufgaben fließen in vielen Fällen ebenfalls in die Endnote ein. Aufgrund von Sprachbarrieren fällt es chinesischen Schülerinnen und Schülern jedoch oft schwer, sich im Unterricht zu beteiligen, ihre Meinung zu äußern oder Fragen zu stellen. Häufig wagen sie es nicht einmal, die Hand zu heben, um eine Frage zu stellen, selbst wenn sie Verständnisprobleme haben.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben wir ein speziell angepasstes Nachhilfeangebot entwickelt, das sich an den individuellen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schülern orientiert. Basierend auf unserer Erfahrung und durch die enge Kommunikation mit Schulen und Eltern organisieren wir gezielte Förderkurse, die den sprachlichen Fortschritt fördern und Leistungsunterschiede in schwächeren Fächern aufholen.
Unser Ziel ist es, die schulischen Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler gezielt und nachhaltig zu lösen. Regelmäßige Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schülerinnen ist hierbei entscheidend. Nur so können wir das tatsächliche Sprachniveau, die Verständnisschwierigkeiten und die persönlichen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler erkennen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir in Abstimmung mit den Lehrern individuelle Nachhilfeprogramme, die Nachhilfe, geeignete Lernmaterialien und Prüfungsvorbereitung umfassen. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, das Selbstvertrauen aller Schülerinnen und Schüler zu stärken, damit sie im Unterricht aktiv teilnehmen und ihre Fähigkeiten voll entfalten können.
Unser Nachhilfeangebot ist nicht auf Präsenzunterricht beschränkt. In besonderen Zeiten, wie beispielsweise während der Pandemie, bieten wir selbstverständlich auch OnlineNachhilfe an, um eine maximale Flexibilität bei der Terminplanung zu gewährleisten. Dies ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern unabhängig von ihrer Umgebung von unserer Unterstützung zu profitieren und ihre schulischen Ziele zu erreichen.