Wir, das deutsch-chinesische Bildungsinstitut DISCIMUS (DCIB), haben unseren Hauptsitz in Frankfurt am Main und sind damit im Zentrum von Deutschland und Europa angesiedelt. Unsere Büroräume befinden sich in direkter Nähe zum Universitätscampus Riedberg. In China sind wir mit Niederlassungen in Shanghai, Chongqing, Chengdu, Wuhu und Zhuhai vertreten. Als in Deutschland registriertes Bildungsinstitut liegt unser Schwerpunkt auf Aus- und Weiterbildung sowie Bildungsberatung. Im schulischen Bereich unterstützen wir Schülerinnen und Schüler beim Erlangen des deutschen Abiturs, während wir im universitären Bereich den Weg zum Masterabschluss begleiten. Dank unserer ausgezeichneten Kontakte zu führenden Bildungseinrichtungen in Deutschland und China bieten wir einzigartige Weiterbildungsmöglichkeiten, von denen sowohl chinesische als auch deutsche Schülerinnen und Schüler sowie Studierende profitieren. Darüber hinaus leisten wir mit unserer Forschungsarbeit zu kulturellen Unterschieden zwischen Deutschland und China einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis beider Länder.
In April 2018 wurde die Sino-German DISCIMUS Design Academy gemeinsam von DISCIMUS education and consulting GmbH (heute: DISCIMUS Deutsch-Chinesisches Privates Institut für Bildung) und Beijing Institute of Technology Zhuhai (ZHBIT) gegründet. Unter Betrachtung verschiedener berühmter Professoren/innen des Fachbereichs Industrial Design und aller Professoren/innen und Studenten/innen der ZHBIT haben Geschäftsführer von DISCIMUS,Xi Hu und die Dekanin der School of Design and Art, Mingming Zong, die Gründung der Sino-German DISCIMUS Design Academy unterzeichnet.
Um die Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland noch weiter zu fördern, haben wir den Sitz unserer Zweigniederlassung in Beijing Institute of Technology ausgewählt. Gleichzeitig ist diese Art von Kooperation ein guter Anfang für die Internationalisierung des Beijing Institute of Technology. Sowohl die Lehrkräfte als auch die Studierenden bekommen die Möglichkeit, ihren Horizont durch vielfältigere Chancen zu erweitern und innovativer zu denken. Des Weiteren wurde die Veranstaltung von lokalen Medien aufgezeichnet und ebenfalls auf einer der größten chinesischen Bildungswebseiten „Sohu Education“ synchron publiziert.